Die Nessel im Aberglaube
Die Brennnessel wurde schon bei den alten Griechen verwendet. Im Mittelalter hängte man Nesselsträusse an den Häusern auf um Blitzschlag und böse Geister, Hexen und Dämonen abzuwenden. Zu Sonnenwende wurde… weiterlesen »
Die Brennnessel wurde schon bei den alten Griechen verwendet. Im Mittelalter hängte man Nesselsträusse an den Häusern auf um Blitzschlag und böse Geister, Hexen und Dämonen abzuwenden. Zu Sonnenwende wurde… weiterlesen »
Dazu nimmt man das frische oder getrocknete Kraut, 8-10 Teelöffel voll auf einen Liter kochendes Wasser. Lässt das ganze 10 Minuten ziehen und seiht dann durch ein Sieb ab. Ein… weiterlesen »
Die gute alte Brennnessel ist schon bei kleinen Kindern bekannt. Viele sehen diese Wunderpflanze leider als Unkraut an, doch in dieser Pflanze steckt eine wahre Vielfalt an Anwendungsmöglichkeit und dies… weiterlesen »
Löwenzahn Tinktur: Für die Löwenzahn Tinktur verwendet man frische Löwenzahnwurzeln, welche im Frühjahr geerntet werden. Die Wurzeln gut reinigen und in kleine Stücke schneiden. Ein Schraubglas bis zur Hälfte mit… weiterlesen »
Wenn der Löwenzahn blüht ist der Winter endlich vorbei. Der Löwenzahn wächst nicht nur an Wegrändern, Wiesen und Gärten, sondern er schafft es auch durch Asphalt zu wachsen. Für viele… weiterlesen »
Die Fichte zählt Jahrhunderten als der Baum des Lebens, immergrün und duftend schmückt er zur Weihnachtszeit viele Wohnzimmer. Die Fichte wurde früher als weiblicher Baum angesehen, welcher vor jeglichen Krankheiten… weiterlesen »
Fichtenspitzen Honig Dazu braucht man 2 Hände voll junger Fichtenspitzen nicht größer wie 2 bis 3 cm. Diese gibt man in eine Schüssel oder Topf befüllt sie mit 500ml kalten… weiterlesen »
Anfang Mai bis Mitte Mai ist Sammelzeit für junge Fichtenspitzen. Allerdings wird dies nicht gerne von den Förster gesehen, deshalb sollte man vor den sammeln sich die Erlaubnis beim örtlichen… weiterlesen »
Da das Gänseblümchen ein Frühblüher ist, ist diese Pflanze der Göttin Ostara geweiht. Blüht es auf so kann man der Anwesenheit des Sonnengottes Baldur gewiss sein. Isst man die drei… weiterlesen »
Gänseblümchentee: Für einen Tee übergiesst man 2 bis 3 Teelöffel Gänseblümchen und lässt das ganze 10 min. ziehen. Davon sollten man 1 bis 3 Tassen täglich trinken. Gänseblümchen Tinktur: Man… weiterlesen »